Kalenderblatt November 2025 / Calendar Page November 2025

Ein Blick vom Schauinsland (Holzschlägermatte, Südschwarzwald) über die Rheinebene zu den Vogesen bei Inversionswetterlage. Die "Insel", die im Nebelmeer zu sehen ist, ist Horben. A view from the Schauinsland (Holzschlägermatte, Southern Black Forest) across the Rhine Valley to the Vosges mountains during an inversion weather situation. The “island” visible in the sea of fog is Horben.   

Feldwespe


Im Garten blüht der Liebstöckel (Levisticum officinale), auch bekannt als "Maggikraut". Die Blätter sind intensiv würzend und können für Suppen, Soßen und Salate verwendet werden.
Die Doldenblüten sind auch für eine besondere Wespenart interessant: die Feldwespe (Polistes). Erkennen kann man die schlanke, friedfertige Wespe bereits beim Heranflug an den auffällig langen Hinterbeinen.





Feldwespen bevorzugen als Nahrung den Nektar von Doldenblütlern (Apiaceae), wozu eben auch der Liebstöckel zählt. Aber noch etwas macht mir persönlich diese Wespenart sehr sympathisch: die Larven der Feldwespe benötigen sehr viel Eiweiß und werden unter anderem mit Stechmücken (!!!) gefüttert. :-)
Hoffentlich fühlen sich Feldwespen in unserem Garten richtig wohl!



Kommentare