Kalenderblatt November 2025 / Calendar Page November 2025

Ein Blick vom Schauinsland (Holzschlägermatte, Südschwarzwald) über die Rheinebene zu den Vogesen bei Inversionswetterlage. Die "Insel", die im Nebelmeer zu sehen ist, ist Horben. A view from the Schauinsland (Holzschlägermatte, Southern Black Forest) across the Rhine Valley to the Vosges mountains during an inversion weather situation. The “island” visible in the sea of fog is Horben.   

Atropa belladonna - die Tollkirsche

Atropa belladonna, die Tollkirsche. Sie gehört zu den Nachtschattengewächsen (Solanaceae), zu denen z.B. auch Tomaten, Paprika und Kartoffeln zählen. Die Pflanze wächst an Waldwegen und Waldrändern. Sie kann bis 1,50 m  groß werden. Alle Teile der Pflanze sind giftig.
Der Inhaltsstoff Atropin wird in der Allopathie hauptsächlich in der Augenheilkunde in Form von Augentropfen zur medizinischen Mydriasis (Weitstellung der Pupillen) verwendet. In der Homöopathie hat sich Belladonna bei Fieber, Entzündungen der Schleimhäute (z.B. Augen, Ohren, Mandeln, Atemwege), Sonnenbrand und Sonnenstich, sowie bei pulsierenden Kopfschmerzen bewährt.







Reife und unreife Beeren an einem Zweig


In reifem Zustand sind sie schwarz-glänzend (deshalb Toll"kirsche")


Der Name "Atropa" geht zurück auf die griechische Mythologie. Atropos ist eine der drei Schicksalsgöttinnen: Klotho hat die Aufgabe den Lebensfaden zu spinnen, Lachesis bemisst ihn, und Atropa, der Sage nach die kleinste der Schwestern, zerschneidet den Lebensfaden. Damit ist Atropa die Mächtigste von den dreien.

"Belladonna" heißt übersetzt "schöne Frau". Linné bezog sich bei der Namensgebung auf die Tatsache, dass Extrakte aus der Tollkirsche in der Antike und im Mittelalter von Frauen zur Weitstellung der Pupillen verwendet wurden. Erweiterte Pupillen lassen Menschen sympathischer und anziehender wirken. Inwiefern Frauen die attraktive Wirkung auf Männer damit wirklich verbesserten, und sie mit erweiterten Pupillen wirklich mehr Chancen beim starken Geschlecht hatten, ist nicht überliefert. Zumindest wirkten diese Frauen hilfloser: mit erweiterten Pupillen ist die Sehfähigkeit erheblich eingeschränkt. Das mag bei manchen Männern vielleicht den Beschützerinstinkt geweckt haben. ;-)




Kommentare